Hallo ihr Lieben,
wir alle haben unsere Prinzipien, eine Reihe von Grundsätzen und Regeln, die wir für unser Leben festgelegt haben aber wie ernst nehmen wir diese Prinzipien eigentlich wirklich? Wenn ich so überlege, gibt es in meinem Leben so einige Grundsätze an die ich mich versuche zu halten. Besonders in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehung tauchen diese vermehrt auf. Moralische Regeln, wie „man fängt nichts mit dem Ex einer Freundin an“ oder „vergebene Männer bzw. Frauen sind tabu“, sollten uns allen bekannt sein, doch was machen wir, wenn wir trotzdem in so eine Situation geraten? Ist es wirklich falsch seinen Gefühlen nachzugehen?
Ich finde es nicht falsch. Bei Prinzipien handelt es sich auf selbstauferlegte Verhaltensregeln, nicht etwa um Gesetze. Damit möchte ich nicht sagen, dass man sämtliche Vorsätze über Bord werfen soll, sondern dass man sein eigenes Glück nicht zurückstellen sollte, nur, weil es nicht zu der allgemeinen Moralvorstellung passt. Die Frage ist viel mehr, wie man mit den Konsequenzen umgeht, sobald man die Entscheidung getroffen hat, seine Prinzipien zu vernachlässigen.
Ich selbst habe mich durch meine Prinzipien schon oft einschränken lassen und dadurch das eine oder andere Abenteuer verpasst. Es geht nicht immer darum das zu tun, was prinzipiell richtig ist, es geht darum, das zu tun, was für einen richtig ist.
Euch allen wünsche ich ein schönes Osterfest.
Eure Elli ❤
Ps. Vielen Dank an Alex von axp.photography für die schönen Bilder.
Pullover – Stradivarius , Hose – Stradivarius , Schuhe – Puma
Hier sprichst du ein Thema an, welches mich auch schon sehr oft beschäftigt hat. Sich durch seine Prinzipien einschrenken zu müssen oder gar zu lassen erscheint mir nicht richtig aber auch nicht unbedingt falsch. Ich denke, das Thema Kosequenzen durch Missachtung der eigenen Prinzipien ist eher etwas, worüber man sich absolut im Klaren sein muss und vor allem im Vorwege den einen oder anderen Gedanken dazu machen sollte.