Hallo ihr Lieben,
die Tage werden kürzer, die Blätter werden bunter und das Wetter wird schlechter, kurz gesagt: es ist Herbst und ich liebe den Herbst, weil so langsam die gemütliche Jahreszeit beginnt. Ich genieße es mich mit einem Tee einzukuscheln und mir stundenlang Filme anzuschauen oder ein Buch zu lesen. Was im Herbst natürlich nicht fehlen darf und zurzeit in jedem Supermark zu finden ist, sind Kürbisse.
Bereits im letzten Jahr habe ich viel mit Kürbis herum experimentiert, jedoch hat es vorerst nur das Rezept für meine Kürbissuppe auf meinen Blog geschafft. Diesen Herbst habe ich mir wieder viel vorgenommen und möchte euch heute eine süße Variante Kürbis zu verarbeiten vorstellen, ganz so wie meine Oma es gemacht hat. Es geht um süß-sauer eingelegten Kürbis.
Um Kürbis einzulegen brauch ihr neben Einmachgläsern folgende Zutaten:
einen Kürbis (ich habe in diesem Fall einen Hokkaido Kürbis genommen)
ca. 2l Wasser (je nach Größe des Kürbisses kann die Menge variieren)
ca. 100ml Essig-Essenz (Essig-Essenz ist konzentrierter als normaler Essig, je nach Geschmack mehr oder weniger)
1 Kg Zucker
1 TL Zimt
1 TL gemahlene Nelken
eine Priese Salz
Zunächst stelle ich die Einmachgläser bei 180°C in den Backofen. Dies dient dazu die Gläser zu desinfizieren und sie vor dem Zerspringen zu schützen, wenn der heiße Kürbis eingefüllt wird. Dementsprechend darf der Ofen auch nicht vorgeheizt werden, damit die Gläser langsam erhitzt werden. Sobald die Gläser im Ofen sind, bereite ich den Kürbis vor. Zunächst wird er halbiert und ausgehöhlt. Danach schneide ich ihn in Streifen und schäle diese. Wie ich schon bei meiner Kürbissuppe erwähnt habe, brauch man einen Hokkaido eigentlich nicht zu schälen. In diesem Fall ziehe ich es jedoch vor, da so der Kürbis die Flüssigkeit von allen Seiten aufnehmen kann. Als nächstens schneide ich die Streifen zu Würfeln. Dann bringe ich das Wasser mit dem Essig, dem Zucker und den Gewürzen zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, gebe ich die Kürbiswürfel hinzu. Das ganze lasse ich auf kleiner Stufe vor sich hin köcheln bit der Kürbis durch und leicht glasig geworden ist. Als letztes fülle ich den Kürbis in die heißen Einmachgläser. Hierbei ist zu beachten, dass die Kürbisstückchen komplett mit Flüssigkeit überdeckt sein müssen. Eine schöne Möglichkeit um Kürbis zu konservieren, ihn später in super Form weiterzuverwenden oder einfach so zu naschen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim einlegen und hoffe, ihr habt eine schöne Restwoche.
Eure Elli ❤
Pingback: Kürbiskuchen à la Blair Waldorf | einzelstueckchen